
 |

Titel
Werkgattungen
Papiersorten
Volltextsuche
Kategoriensuche
Verknüpfte Suche
|
Sie befinden sich hier: Alle Titel / Rosen aus dem Süden op. 388 von Johann Strauß
| Rosen aus dem Süden op. 388 von Johann Strauß
| Entstehungszeitraum: | 1921 | Uraufführung: | 27. Mai 1921, Wien, Festsaal der Schwarzwaldschen Schulanstalten (Walzer-Abend, Verein für musikalische Privataufführungen; E. Steuermann, Klav.; A. Berg, Harm.; R. Kolisch und A. Schönberg, 1. Vl.; K. Rankl, 2. Vl; O. Steinbauer, Vla.; A. Webern, Vlc.) | Quellen: | | Weitere Quellen: | |
| Beschreibung: | Arnold Schönberg bearbeitete die beiden Strauß-Walzer Rosen aus dem Süden und Lagunen-Walzer für den Außerordentlichen Abend des Vereins für musikalische Privataufführungen am 27. Mai 1921, an dem vier Walzer von Johann Strauß zur Aufführung gelangten und die Originalmanuskripte anschließend zugunsten der Vereinskasse versteigert wurden. Die anderen beiden Walzer waren der Schatzwalzer aus der Operette Der Zigeunerbaron, bearbeitet von Anton Webern, sowie Wein, Weib und Gesang, bearbeitet von Alban Berg. (Albrecht-Hohmaier, Martin; Scheideler, Ullrich: GA, Reihe B, Bd. 28, S. 106) | Besetzung: | 4 und mehr Stimmen Violoncello, Violine II, Violine I, Viola, Klavier, Harmonium | Gattung: | Bearbeitungen --> Bearbeitungen für Ensemble
| beteiligte Personen: | Arnold Schönberg (1874-1951) - Arrangeur(in) Johann Strauß (Sohn) (1825-1899) - Komponist(in)
|
| Gesamtausgabe: | Reihe A, Band 28, S. 97–127; Reihe B, Band 28, S. 50–84 | zurück
|
|