
 |

Titel
Werkgattungen
Papiersorten
Volltextsuche
Kategoriensuche
Verknüpfte Suche
|
Sie befinden sich hier: Alle Titel / Kanons und kontrapunktische Sätze - [GA B 18,3] Friedlicher Abend
| Kanons und kontrapunktische Sätze [GA B 18,3] Friedlicher Abend
| Entstehungszeitraum: | 1896 | Quellen: | | Weitere Quellen: | |
| Beschreibung: | Das unter den Jugendwerken der Nachod-Collection überlieferte Werk bietet äußerlich keinen Anhaltspunkt zur Datierung. Auf die Feststellung Christian Martin Schmidts, Schönberg habe seine Manuskripte erst seit 1897 datiert, sei verwiesen (s. Bd. 1/2 B, Teil 1, S.43). Die Struktur der Komposition selbst führt jedoch auf einen Zusammenhang, der auch Licht in die Entstehungszeit des Stückes bringt. In der Nachod-Collection befinden sich neben diesem Werk zwei weitere, jedoch unvollendete Stücke für gemischten Chor; eines von ihnen (Fragment 1) weist die gleiche Satzstruktur wie der vorliegende Chor auf, nämlich einen Kanon zwischen Sopran und Tenor. Dieses Fragment ließ sich auf das Jahr 1896 datieren. (Okuljar, Tadeusz; Sichardt, Martina: GA, Reihe B, Bd. 18, Teil 3, S. 163) Nach Dichtungen von Lenau hat Schönbergs außerdem das Schilflied Drüben geht die Sonne scheiden (1893) komponiert, eine seiner frühesten Kompositionen, sowie die unvollendete Symphonische Dichtung Frühlings Tod. (Okuljar, Tadeusz; Sichardt, Martina: GA, Reihe B, Bd. 18, Teil 3, S. 162) Es könnte sich um eine Aufgabenstellung des Lehrers und Mentors Alexander von Zemlinsky handeln. (Okuljar, Tadeusz; Sichardt, Martina: GA, Reihe B, Bd. 18, Teil 3, S. 163) | Besetzung: | Gemischter Chor | Gattung: | Chorwerke --> Kanons und kontrapunktische Sätze
| Text: | Text nach GA:
Friedlicher Abend senkt sich aufs Gefilde; Sanft entschlummert Natur, um ihre Züge Schwebt der Dämmrung zarte Verhüllung, und sie Lächelt, die holde; Lächelt, ein schlummernd Kind in Vaters Armen, Der voll Liebe zu ihr sich neigt; sein göttlich Auge weilt auf ihr, und es weht sein Odem Über ihr Antlitz. Text nach Vorlage: Abendbilder. 1. Friedlicher Abend senkt sich auf's Gefilde; Sanft entschlummert Natur, um ihre Züge Schwebt der Dämmrung zarte Verhüllung, und sie lächelt, die holde; Lächelt, ein schlummernd Kind in Vaters Armen, Der voll Liebe zu ihr sich neigt, sein göttlich Auge weilt auf ihr, und es weht sein Odem über ihr Antlitz. (In: Carl Hepp (Hrsg.): Lenaus Werke, Bd. I. Leipzig u. Wien: Bibliographisches Institut s.a., S. 85 (= Meyer's Kassiker-Ausgaben)) | beteiligte Personen: | Nikolaus Lenau (1802-1850) - Textautor(in)
|
| Erstdruck: | John A. Kimmey: The Arnold Schoenberg - Hans Nachod Collection. Detroit 1979, S. 220-221 [Faksimile]; GA, Reihe B, Bd. 18, Teil 3, S. 164-166 | Gesamtausgabe: | Reihe B, Bd. 18, Teil 3, S. 164-166; Reihe B, Bd. 18, Teil 3, S. 162-166 | zurück
|
|