
 |

Titel
Werkgattungen
Papiersorten
Volltextsuche
Kategoriensuche
Verknüpfte Suche
|
Sie befinden sich hier: Alle Titel / Kanons und kontrapunktische Sätze - [GA A 18.18] Kanon für David Josef Bach zum 60. Geburtstag
| Kanons und kontrapunktische Sätze [GA A 18.18] Kanon für David Josef Bach zum 60. Geburtstag
| Entstehungszeitraum: | 24.03.1934 | Quellen: | | Weitere Quellen: | |
| Beschreibung: | Der Kanon ist Dr. Josef Bach (1874-1947), dem Jugendfreund Schönbergs, Gründer der Arbeiter-Sinfoniekonzerte und Mitbegründer der Sozialdemokratischen Kunststelle, zum 60. Geburtstag am 13.8.1934 gewidmet. Der Text stammt, wie eine Randbemerkung in B besagt, bereits aus dem Jahr 1926 und gehört in den Umkreis der Spruchdichtungen Schönbergs. Widmung: Es läßt sich, lieber Freund, leicht ausrechnen, daß unsere 70. oder spätestens 80. Geburtstage wieder schöner ausfallen werden. Und wir wollen trachten, sie zu erleben! Meinem lieben Freunde, Dr. David J. Bach, sein Arnold Schoenberg Chautauqua New York, 30. Juli 1934 (Okuljar, Tadeusz; Sichardt, Martina: GA, Reihe B, Bd. 18, Teil 1, S. 106, 108) Überliefert sind Skizzen (A), Erste Niederschrift (B), eine Photokopie (Ca) der verschollenen Reinschrift (C*), eine Abschrift (D), der Anfang eines Begleitsatzes (E) und eine Niederschrift des Textes (F). (Okuljar, Tadeusz; Sichardt, Martina: GA, Reihe B, Bd. 18, Teil 1, S. 106)
| Besetzung: | Gemischter Chor | Gattung: | Chorwerke --> Kanons und kontrapunktische Sätze
| Text: | Text nach GA:
Wer mit der Welt laufen will, muss Zeit haben; läuft sonst zu rasch. Wer sich als Held raufen will, muss Leid tragen: wiegt sonst zu leicht. Wer Wert für Geld kaufen will muss weit fragen gibt sonst zuviel. | beteiligte Personen: | David Josef Bach (1874-1947) - Widmungsträger(in) Arnold Schönberg (1874-1951) - Textautor(in)
|
| Erstdruck: | Rufer, Josef (Hrsg.): Arnold Schönberg. 30 Kanons. Kassel Basel etc.: Bärenreiter 1963, S. 48 (Bärenreiter 4340) | Gesamtausgabe: | Reihe A, Bd. 18, S. 178; Reihe B, Bd. 18, Teil 1, S. 106-113; Skizzen: Reihe B, Bd. 18, Teil 1, S. 109-113 | zurück
|
|