
 |

Titel
Werkgattungen
Papiersorten
Volltextsuche
Kategoriensuche
Verknüpfte Suche
|
Sie befinden sich hier: Alle Titel / Kanons und kontrapunktische Sätze - [GA A 18.20] Kanon vom 3. September 1934
| Kanons und kontrapunktische Sätze [GA A 18.20] Kanon vom 3. September 1934
| Entstehungszeitraum: | 03.09.1934 | Weitere Quellen: | |
| Beschreibung: | Überliefert sind eine Niederschrift (A) und eine Abschrift (B). (Okuljar, Tadeusz; Sichardt, Martina: GA, Reihe B, Bd. 18, Teil 1, S. 116) Der fünftaktige Kanon ist nicht nur als Spiegelkanon – also vom Ende zum Anfang hin mit auf den Kopf gestelltem Notenblatt, so daß die Stimmen ausgetauscht werden –, sondern auch als Krebs – also rückwärts unter Beibehaltung der Stimmen – zu lesen. Diese zweite Möglichkeit – auch in dieser Form wiederum als Spiegelkanon lesbar – hat Schönberg in A unter den ersten 5 Takten notiert; da keine Taktzählung vorgenommen wurde, ist unklar, ob er die beiden fünftaktigen Akkoladen als eine Einheit aufgefaßt wissen wollte oder mit A/2 lediglich die zweite Auffassungsmöglichkeit notierte. (Okuljar, Tadeusz; Sichardt, Martina: GA, Reihe B, Bd. 18, Teil 1, S. 116) | Besetzung: | Gemischter Chor | Gattung: | Chorwerke --> Kanons und kontrapunktische Sätze
|
| Erstdruck: | GA, Reihe A, Bd. 18, S. 181 | Gesamtausgabe: | Reihe A, Bd. 18, S. 181; Reihe B, Bd. 18, Teil 1, S. 116 | zurück
|
|