
 |

Titel
Werkgattungen
Papiersorten
Volltextsuche
Kategoriensuche
Verknüpfte Suche
|
Sie befinden sich hier: Alle Titel / Kammersymphonie Nr. 2 - B. Bearbeitung für zwei Klaviere op. 38B
| Kammersymphonie Nr. 2 B. Bearbeitung für zwei Klaviere op. 38B
| Opus: | op. 38B | Entstehungszeitraum: | 1941-1942 | Quellen: | | Weitere Quellen: | |
| Beschreibung: | Als Werk mit einem hohen Maß von Eigenständigkeit hat die Fassung der Zweiten Kammersymphonie op. 38B zu gelten. Dafür sprechen zunächst einige äußere Merkmale. Schönberg hat die Reinschrift auf Lichtpauspapier geschrieben, das die Möglichkeit zur Verbreitung bietet, er hat diese Reinschrift mit einem Copyright-Vermerk versehen und – was wohl am meisten auf den Anspruch hindeutet, den Schönberg für diese Fassung erhob – er hat ihr eine Opuszahl gegeben. Als eigenständige Fassung erweist sich op. 38B nun auch im innermusikalischen Bereich. Nicht nur sind dynamische Bezeichnungen, Bögen und Artikulationszeichen überaus häufig gegenüber der Orchesterfassung geändert – dies allein könnte noch aus der Adaption auf die andersgearteten Instrumente herrühren und wäre auch in einem Klavierauszug denkbar. Schwerwiegender schon ist die allerdings zahlenmäßig geringe Änderung der Hauptstimmenzeichen. Was aber die Klavierfassung am meisten als eigenständig auszeichnet, sind die häufigen und zum Teil eingreifenden Veränderungen von Tonhöhen. Dies ist von umso größerem Gewicht, als op. 38B die letzte autographe Quelle der Zweiten Kammersymphonie darstellt. Darüber geben die Schlußvermerke Auskunft: Während die Particellreinschrift der Orchesterfassung, auf die sich auch der Partiturdruck bei G. Schirmer stützt, am Ende des I. Satzes als Datierung August 15, 1939 und am Ende des II. Satzes October 21, 1939 angibt, ist die Klavierfassung mit den Schlußvermerken XII, 25, 1941 im I. Satz und finished Brentwood Park January 12, 1942 Arnold Schoenberg im II. Satz versehen. (Schmidt, Christian Martin: GA, Reihe A, Bd. 5, S. VII) Der Ausgabe liegen drei im Text nahezu identische Quellen zugrunde: Eine autographe Transparentreinschrift A sowie davon zwei Lichtpausfaksimiles B und C. (nach: Schmidt, Christian Martin: GA, Reihe B, Bd. 5, S. 77)
| Besetzung: | Klavier (vierhändig) | Gattung: | Klaviermusik zu vier Händen --> Einzelstücke
|
| Erstdruck: | GA, Reihe A, Bd. 5, S. [29]-78 | Gesamtausgabe: | Reihe A, Bd. 5, S. [29]-78; Reihe B, Bd. 5, S. 77-82 | zurück
|
|