
 |

Titel
Werkgattungen
Papiersorten
Volltextsuche
Kategoriensuche
Verknüpfte Suche
|
Sie befinden sich hier: Alle Titel / Juble, schöne junge Rose
| Juble, schöne junge Rose
| Entstehungszeitraum: | 1893-1894 | Weitere Quellen: | |
| Beschreibung: | Die Niederschrift steht auf den Systemen 5-20, S. [4] der Sammelhandschrift III. Die Niederschrift weist mehrere Korrekturen auf. David Josef Bach hält es für möglich, daß das Schilflied Drüben geht die Sonne scheiden um einige Monate älter sei als die Gold-Vertonung In hellen Träumen hab ich Dich oft geschaut. Der Stand der kompositorischen Fertigkeit indes, den schon die Manuskripte ausweisen, ordnet auch Einst hat vor deines Vaters Haus und das Fragment Klein Vögelein du zwitscherst fein nach Ludwig Pfau (beide in Sammelhandschrift VII), die Greif-Vertonungen Das zerbrochene Krüglein Ich hab' zum Brunnen ein Krüglein gebracht und das Fragment Das gefärbte Osterei Zu Ostern ließ es mir keine Ruh (beide in Sammelhandschrift V), die beiden Lieder nach Texten unidentifizierter Autoren Daß gestern eine Wespe und Juble, schöne junge Rose (beide in Sammelhandschrift III), schließlich die drei Kompositionen wiederum auf Gedichte von Pfau Warum bist du aufgewacht, das Fragment Gute Nacht Die Erde schloß die Augen zu und das Fragment Das Unglück und das Mißgeschick der ganz frühen Zeit, spätestens also 1894, zu. (Schmidt, Christian Martin: GA, Reihe B, Bd. 1/2, Teil 1, S. 44) Überliefert ist eine Niederschrift. (Schmidt, Christian Martin: GA, Reihe B, Bd. 1/2, Teil 1, S. 251)
| Besetzung: | Gesangsstimme, Klavier | Gattung: | Lieder --> mit Klavierbegleitung
| Text: | Juble, schöne junge Rose, deiner Schwester juble zu, deiner Schwester einer Knospe, zart und schön und jung wie du.
|
| Erstdruck: | John A. Kimmey: The Arnold Schoenberg - Hans Nachod Collection. Detroit 1979, S. 214 [Faksimile]; GA, Reihe A, Bd. 2, S. 16-17 | Gesamtausgabe: | Reihe A, Bd. 2, S. 16-17; Reihe B, Bd. 1/2, Teil 1, S. 251-252 | zurück
|
|