
 |

Titel
Werkgattungen
Papiersorten
Volltextsuche
Kategoriensuche
Verknüpfte Suche
|
Sie befinden sich hier: Alle Titel / Vier Lieder für eine Singstimme und Klavier - 1. Erwartung
| Vier Lieder für eine Singstimme und Klavier 1. Erwartung
| Opus: | op. 2 | Entstehungszeitraum: | 09.08.1899 | Uraufführung: | 11. Februar 1904, Wien, Festsaal des Niederösterreichischen Gewerbevereins (Walter Pieau, Gesang). Quelle: Rathgeber/Heitler: Der Wiener Ansorge-Verein 1903–1904, in: Differenzierung der Moderne in Zentraleuropa um 1900 (1999), S. 383–436, S. 422. | Quellen: | | Weitere Quellen: | |
| Beschreibung: | Wiederum von Richard Dehmel stammen die Texte der zwei nächsten vollendeten Liedkompositionen, die beide später in Opus 2 aufgenommen wurden. Die Erste Niederschrift von Erwartung Aus dem meergrünen Teiche wurde am 9. VIII. 1899, die von Erhebung Gib mir nur die Hand am 16. XI. des Jahres abgeschlossen. Die einzige überlieferte Skizze zu Erwartung gibt den sicheren Anhaltspunkt für die Datierung von drei Fragmenten, von Schmerz Auf meiner dunklen Seele spielt, von Ohne Text 1 und von der 1. Vertonung des Dehmel-Gedichts Aus schwerer Stunde Ich konnte nur noch lächeln, mit August 1899; sie stehen gemeinsam in Sammelhandschrift XVIII, die überdies den Entwurf für eine spätere Passage des am Anfang der Niederschrift mit 11. V. 1899 datierten Orchesterlieds Gethsemane — ebenfalls nach Dehmel — enthält. Und die Papiersorte der Ersten Niederschrift von Erhebung (J.E. 12b7) schafft eine Verbindung zu der Quelle eines weiteren, unvollendet gebliebenen Dehmel-Liedes Im Reich der Liebe O Du, dein Haar, wie strahlt dein Haar, das mithin ebenfalls im Herbst 1899 entstanden sein dürfte. (Schmidt, Christian Martin: GA, Reihe B, Bd. 1/2, Teil 1, S. 46)
An autographen Quellen sind eine Skizze (A), die Erste Niederschrift (B) und eine Reinschrift (C) überliefert. Der Originaldruck (E) erschien 1903; die Stichvorlage (D*) ist verschollen. Zwei Exemplare des Originaldrucks hat Schönberg als Handexemplar benutzt (E1, E2). (Schmidt, Christian Martin: GA, Reihe B, Bd. 1/2, Teil 1, S. 64) | Besetzung: | Gesangsstimme, Klavier | Gattung: | Lieder --> mit Klavierbegleitung
| Text: | Text nach GA:
Aus dem meergrünen Teiche neben der roten Villa unter der toten Eiche scheint der Mond. Wo ihr dunkles Abbild durch das Wasser greift, steht ein Mann und streift einen Ring von seiner Hand. Drei Opale blinken; durch die bleichen Steine schwimmen rot und grüne Funken und versinken. Und er küßt sie, und seine Augen leuchten wie der meergrüne Grund: ein Fenster tut sich auf.
Aus der roten Villa neben der toten Eiche winkt ihm eine bleiche Frauenhand ... Text nach Vorlage: Erwartung. Aus dem meergrünen Teiche neben der roten Villa unter der toten Eiche scheint der Mond. Wo ihr dunkles Abbild durch das Wasser greift, steht ein Mann und streift einen Ring von seiner Hand. Drei Opale blinken; durch die bleichen Steine schwimmen rot und grüne Funken und versinken. Und er küßt sie, und seine Augen leuchten wie der meergrüne Grund: ein Fenster thut sich auf. Aus der roten Villa neben der toten Eiche winkt ihm eine bleiche Frauenhand. (Weib und Welt. Gedichte von Richard Dehmel / mit einem Sinnbild. Berlin: Verlag von Schuster u. Loeffler 1896, S. 80-81) | beteiligte Personen: | Richard Dehmel (1863-1920) - Textautor(in) Alexander von Zemlinsky (1871-1942) - Widmungsträger(in)
|
| Erstdruck: | Verlag Dreililien Berlin 1903. Plattennummer 237 | Gesamtausgabe: | Reihe A, Bd. 1, S. 23-25; Reihe B, Bd. 1/2, Teil 1, S. 64-67, Skizze: Reihe B, Bd. 1/2, Teil 2, S. 17-18 | zurück
|
|