Titel

Werkgattungen

Papiersorten

Volltextsuche

Kategoriensuche

Verknüpfte Suche

Sie befinden sich hier: Alle Titel / Moses und Aron. Oper in drei Akten / Vorstudien und Entwürfe (bis Oktober 1928) in einem selbstgebundenen Konvolut

Moses und Aron. Oper in drei Akten

Quelle: Vorstudien und Entwürfe (bis Oktober 1928) in einem selbstgebundenen Konvolut

Entstehungszeitraum: 09.1928-10.1928
Quellentyp: Textquelle, handschriftlich

Beschreibung: Das selbstgebundene Konvolut aus Pappdeckel, Schmutztitel und 19 Blättern war ursprünglich durch Verklebung und Fadenheftung im Falz zusammengehalten; heute liegen die Einheiten - soweit sie nicht direkt miteinander verklebt sind - lose beieinander.

Einband
Graubrauner Pappdeckel, hoch 173x119 mm, schwarzer Leinenrücken; Schmutztitel aus festem braunem Papier mit rotem Aufdruck: BLOCK PAPE | 100 Feuilles Lettres | TOILÉ. Auf I. Umschlagseite rechts oben mit schwarzem Wachsstift: DICH 17, dann in großen Lettern mit blauschwarzer Tinte: Vorstudien | und | Entwürfe | zu | MOSES u ARON.
Blätter
Die 19 Blätter gehören 5 verschiedenen Sorten an.
a) 12 Blätter (1-3, 10-18), hoch 171x107 mm; Ecken abgerundet, links sechsmal gelocht; oben 1 hellblaue Linie, dann eng beieinander 1 rote und 1 dunkelblaue Linie, dann 26 hellblaue Linien vorgedruckt.
b) 1 Blatt (4), hoch 153x91 mm; gelbmeliert, unten fünfmal gelocht; die Rückseite ist mit der Vorderseite von Blatt 5 verklebt.
c) 1 Blatt (5), hoch 132x100 mm; hellila Linienpapier, 14 graue Linien vorgedruckt; die Vorderseite ist mit der Rückseite von Blatt 4 verklebt.
d) 4 Blätter (6-9), hoch 147x102 mm; hellgelb.
e) 1 Blatt (19), hoch 241x209 mm; rechts 6 Lochungen; auf die Vorderseite des hinteren Schmutztitels aufgeklebt; unten und links unregelmäßig ausgerissen; das Blatt ist mehrfach geknickt, um in den Einband zu passen.

Das zweite bis zwölfte Blatt der Sorte a, d. h. die Blätter 2 und 3 sowie 10 bis 18 sind beidseitig mit grauem Nummernstempel durch 1 bis 22 paginiert. Die Blätter 4 bis 9 sind also offenkundig nachträglich in das Konvolut eingefügt. Auf Blatt 4 fehlt eine Paginierung; es hebt sich also nicht nur durch die Papiersorte (b) von den anderen eingefügten Blättern ab. Die Blätter 5 bis 9 dagegen sind durchwegs verso und zwar rückläufig paginiert, wobei sich eine ältere und eine jüngere, dem vorliegenden Konvolut angepaßte Zählung erkennen läßt. Die jüngere kombiniert eine gestempelte 4 und eine mit Rotstift hinzugefügte Minuskel, beide sind gemeinsam mit Rotstift rechteckig eingerahmt:
9v: 4a (diese Zählung nochmals als 4a mit schwarzer Tinte und als KE für die ältere Paginierung 1); 8v: 4b; 7v: 4c; 6v: 4d; 5v: 4e.
Die ältere, ebenfalls rückläufige Paginierung mit schwarzer Tinte betrifft die Blätter der Sorte d und zählt 9v als 1, 8v als 2, 7v als 3 und 6v als 7. Davon ist das Blatt 5 wie schon durch die Papiersorte (c) abgesetzt; es bietet als von der endgültigen abweichende Paginierung eine gestempelte 36, die mit Rotstift gestrichen ist.
Das Blatt 19, das sich in jeder Hinsicht als Zusatz ausweist, ist nicht paginiert.

Insgesamt 27 Seiten (vgl. die Inhaltsliste) sind mit überwiegend blauschwarzer, aber auch schwarzer und braunschwarzer Tinte beschriftet; zusätzliche Eintragungen mit Rot-, Grün- und Bleistift.



Quellensiegel: TA
Gesamtausgabe: Reihe B, Band 8/2, S. 34-35
Standort: Arnold Schönberg Center
Signatur: T08.07

zurück