Titel

Werkgattungen

Papiersorten

Volltextsuche

Kategoriensuche

Verknüpfte Suche

Sie befinden sich hier: Alle Titel / Moses und Aron. Oper in drei Akten / Reinschriftparticell

Moses und Aron. Oper in drei Akten

Quelle: Reinschriftparticell

zum Notenmanuskript
zum Notenmanuskript

Entstehungszeitraum: 17.07.1930-10.03.1932
Quellentyp: Reinschrift
Seiten: 197

Beschreibung: Konvolut aus 11 Lagen (50 Bögen) gleichartigen Notenpapiers; Fadenheftung. Die ursprüngliche Verklebung der ersten drei Lagen durch einen Papierstreifen am Rücken ist aufgelöst, einige Bögen sind am Falz auseinandergerissen. Bögen (hoch 358x270 mm); Wasserzeichen normalerweise auf der 4. Seite am Außenrand von oben nach unten laufend: Lard Esnault BFK Rives.
Die erste Lage umfaßt 4 Bögen, die zweite einen, die Lagen 3 bis 11 je 5 Bögen. Zum Teil wurden die Bögen so benutzt, daß das Wasserzeichen am Außenrand der 1. Seite von unten nach oben laufend erscheint (Lage 5 ganz, Lage 11 Bogen 1 und 2). Auf den meisten Seiten hat Schönberg oben und unten Systeme mit blauschwarzer und braunschwarzer Tinte ergänzt, in den meisten Fällen sind es je eines oben und unten. Häufig sind auch einzelne Systeme verlängert. Zahlreiche Überklebungen. Paginierung von 1 bis 200 mit schwarzem Nummernstempel.

Beschriftung der Seiten 1-85 (= I. Akt), 87-91 (= Zwischenspiel) und 93-196 (= II. Akt) mit überwiegend blau- und braunschwarzer Tinte, aber auch königsblauer Tinte. Zuweilen überschreibt die Tinte Bleistift. Taktzählung mit schwarzem Nummernstempel, nur auf S. 40-41 mit Tinte; die gestempelten Taktzahlen sind zuweilen nachgezogen. Korrekturen und Ergänzungen mit verschiedenen Tinten- und Farbstiftsorten, aber auch Bleistift. Es steht fest, daß auch nach Schönbergs Tod von fremder Hand Korrekturen mit Bleistift vorgenommen worden sind.

Eintragungen, die über den Notentext im engeren Sinne hinausgehen
S. 1, oben rechts: Lugano 17.VII.1930 | 17. Juli (Schönberg)
S. 3, rechts in margine von oben nach unten laufend: Anmerkung für den Stimmenschreiber [bis hier unterstrichen]: Die Tenorstimmen (sowohl Solo als auch Chor) sind in [Baßschlüssel] notiert; dann sind sie in der richtigen Oktavlage, oder | mit dem Alt zusammen auf einer Zeile in [Violinschlüssel]; [8 Wiederholungskürzel für: dann sind sie in der richtigen Oktavlage] in diesen beiden Fällen sind sie im [Violinschlüssel] eine 8ve höher zu schreiben. | Sind sie aber auf einer eigenen Zeile im [Violinschlüssel], dann sind sie eine Oktave höher notiert und müssen beim Abschreiben ebenso geschrieben werden.
S. 14 unten Anmerkung zu T. 124 ARON: *Tenor in herkömmlicher Weise ([Violinschlüssel] = 8ve = tiefer) notiert.
S. 23, nach T. 243 (= Ende I. Akt 2. Szene): 22. VIII.1930
S. 29, T. 331: hier 8 Tage | unterbrochen. | am 9.IX | fortgesetzt
S. 34, T. 389-390: (Orchester schweigt), bis einschließlich | Takt 397, | in Takt 398 | Glockenspiel [unterstrichen] | nicht übersehen!
S. 41, T. 473: am 30.IX:1930 | hier abgebrochen; | die nächsten | 10 Takte | in den ersten | Oktobertagen | 1930 in | Meran. | Dann | Pause bis Berlin!
S. 42, T. 483: in Berlin hier fortge- | setzt Januar (15.) 1931; aber ohne | Erfolg! Störungen | in Territet fortgesetzt 15/V.31
S. 49, nach T. 562: Siehe Sk 18 [unterstrichen]
S. 85, nach T. 970 (= Ende des I. Aktes): Territet | 14. VII | 1931
S. 87, oben (= Anfang des Zwischenspiels): Territet 20/VII.1931
S. 91, nach T. 42 (= Ende des Zwischenspiels): 25/VII.1931
S. 93, oben (= Anfang des II. Aktes): 26/VII.1931
S. 97, nach T. 103, rechts am Rand: 28/VII.
S. 116, unten zu T. 332 Kbs II 1/8: Copist: Das „d" hier ist kein Irrtum!
S. 129, unten zu T. 478: EH | Ta ad libitum mit den Singstimmen; in kleinen Noten in die Stimmen eintragen
S. 136, nach T. 543: aufgehört in | Montreux | Ende September | [Trennungsstrich] | Barcelona | Mitte Oktober fortgesetzt
S. 141, rechts in margine von oben nach unten laufend: in die Partitur der letzten circa 50 Seiten und der folgenden sind die [Hauptstimmenvermerke H] nachzutragen | und die Bühnen- und Spielanweisungen!
S. 148, rechts in margine von oben nach unten laufend: in der ganzen Partitur Doppeltaktstriche nachtragen zur Abgrenzung wichtiger Teile | (Haupttempo) | etc.
S. 163, rechts unten in margine von unten nach oben laufend: Ueber Abkürzungen beim Schlagwerk siehe Blatt: Besetzung des Orchesters
S. 178, T. 975: 2.XII.31 unterbrochen bis 2.1.32 (Textänderungen, krank gewesen, Lösung für diesen Abschnitt | nicht gefunden gehabt
S. 196, nach T. 1136 (= Ende des II. Aktes): Barcelona | 10/III.1932 | Arnold Schönberg


Quellensiegel: B
Gesamtausgabe: Reihe B, Band 8, S. 30-31
Standort: Arnold Schönberg Center
Signatur: MS 63, 2771-2966

Digitale Reproduktion:

Format JPG, Druckqualität: 200 dpi
Der Download ist kostenlos.


zum Download
Reproduktion downloaden



zurück